
Alexandrinerklee (trifolium alexandrinum)
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei
Lieferzeit 14-17 Werktage
- Artikel-Nr.: RU630
Alexandrinerklee EU-Sorte – Mehrschnittiger Klee für ertragreiche Futternutzung
Hochwertiges Saatgut für Landwirtschaft – Mehrere Schnitte pro Jahr, nährstoffreich und bodenverbessernd
Der Alexandrinerklee EU-Sorte ist eine erstklassige Wahl für Landwirte, die eine zuverlässige und ertragreiche Futterpflanze suchen. Diese mehrschnittige Sorte ermöglicht mehrere Ernten pro Jahr und liefert hochwertiges, proteinreiches Futter für Nutztiere. Der Alexandrinerklee eignet sich hervorragend für intensive Futterproduktionen sowie als Gründüngung zur Bodenverbesserung.
Mit einer Aussaatmenge von 30 kg/ha und einer Verpackungseinheit (VPE) von 25 kg ist dieses Saatgut ideal für landwirtschaftliche Betriebe, die nachhaltige Anbaupraktiken und hohe Erträge kombinieren möchten.
Vorteile des Alexandrinerklee EU-Sorte
- Mehrschnittig: Ermöglicht bis zu drei Schnitte pro Jahr für eine effiziente Futterproduktion.
- Hoher Proteingehalt: Liefert nährstoffreiches Futter für Rinder, Schafe und andere Nutztiere.
- Bodenverbessernd: Bindet Stickstoff im Boden und verbessert so die Bodenqualität nachhaltig.
- Schnelle Etablierung: Wächst zügig und liefert innerhalb kurzer Zeit nutzbares Futter.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Fruchtfolgen, Zwischenfruchtanbau und als Gründüngung.
Technische Details des Alexandrinerklee EU-Sorte
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Produkttyp | Alexandrinerklee EU-Sorte (Saatgut) |
Eigenschaften | Mehrschnittig, eiweißreich, bodenverbessernd |
Aussaatmenge | 30 kg/ha |
Verpackungseinheit (VPE) | 25 kg pro Sack |
Einsatzbereiche | Futterproduktion, Gründüngung, Zwischenfruchtanbau |
Wachstumszyklus | Schnell wachsend, mehrere Ernten pro Jahr möglich |
Anwendungsempfehlung für Alexandrinerklee EU-Sorte
-
Bodenvorbereitung:
- Der Boden sollte feinkrümelig und unkrautfrei sein, um eine schnelle Keimung zu gewährleisten.
-
Aussaat:
- Empfohlene Aussaatmenge: 30 kg/ha.
- Saatgut flach einarbeiten (ca. 1–2 cm tief) und anschließend walzen, um Bodenschluss zu sichern.
-
Pflege und Nutzung:
- Nach dem Auflaufen kann der Alexandrinerklee mehrmals im Jahr geschnitten werden.
- Ideal für Weidewirtschaft oder als Frischfutter nach jedem Schnitt.
-
Gründüngung:
- Vor dem Blühbeginn unterpflügen, um die stickstoffbindenden Eigenschaften optimal zu nutzen.
Warum Alexandrinerklee EU-Sorte die richtige Wahl ist
- Hochwertiges Futter: Bietet proteinreiches, schmackhaftes Futter für Nutztiere.
- Effizienter Anbau: Dank der mehrschnittigen Eigenschaft werden mehrere Ernten pro Jahr ermöglicht.
- Nachhaltige Landwirtschaft: Fördert die Bodenfruchtbarkeit durch natürliche Stickstoffbindung.
- Schnelle Wachstumszyklen: Ermöglicht kurzfristige Futterversorgung bei hoher Qualität.
- Flexibler Einsatz: Geeignet für verschiedene landwirtschaftliche Anwendungen wie Zwischenfruchtanbau und Gründüngung.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was zeichnet den Alexandrinerklee EU-Sorte aus?
Die EU-Sorte zeichnet sich durch ihre mehrschnittige Nutzung, ihren hohen Proteingehalt und die Fähigkeit zur Bodenverbesserung aus.
2. Für welche Einsatzbereiche ist der Alexandrinerklee geeignet?
Er eignet sich hervorragend für die Futterproduktion, als Gründüngung und für den Zwischenfruchtanbau.
3. Wie oft kann Alexandrinerklee geerntet werden?
Die Sorte ist mehrschnittig und kann je nach Wachstumsbedingungen bis zu drei Mal pro Jahr geerntet werden.
4. Welche Aussaatmenge wird empfohlen?
Die empfohlene Aussaatmenge beträgt 30 kg/ha, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
5. Wie wird Alexandrinerklee am besten in Fruchtfolgen integriert?
Als stickstoffbindende Pflanze verbessert der Alexandrinerklee die Bodenqualität und eignet sich ideal als Zwischenfrucht vor Hauptkulturen.
Fazit – Jetzt Alexandrinerklee EU-Sorte kaufen und Futtererträge steigern
Der Alexandrinerklee EU-Sorte bietet eine leistungsstarke Lösung für Landwirte, die Wert auf hohe Futterqualität, mehrschnittige Nutzung und nachhaltige Bodenverbesserung legen. Mit einer Aussaatmenge von 30 kg/ha und der praktischen 25-kg-Verpackungseinheit ist dieses Saatgut optimal für eine effiziente Futterproduktion und vielseitige landwirtschaftliche Anwendungen geeignet.
Jetzt Alexandrinerklee EU-Sorte kaufen und von einer ertragreichen, nachhaltigen Futterproduktion profitieren.
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
D-23611 Sereetz
info@rudloff.de