Garten- und Rasenkalk
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage innerhalb Deutschland
- Artikel-Nr.: B11190
Beckmann Rasen- und Gartenkalk – Für einen gesunden Boden und kräftiges Pflanzenwachstum
Der Beckmann Rasen- und Gartenkalk ist ein hochwertiger, kohlensaurer Kalk, der speziell entwickelt wurde, um die Bodenfruchtbarkeit zu fördern und die Bodenstruktur nachhaltig zu verbessern. Ideal geeignet für Rasenflächen, Ziergärten, sowie den Einsatz im Gemüse-, Obst- und Weinbau, neutralisiert dieser Kalk schädliche Säuren im Boden, die durch natürliche Abbauprozesse oder Regen entstehen.
Dank seiner hervorragenden Eigenschaften aktiviert er das Bodenleben, verbessert die Nährstoffverfügbarkeit und sorgt für optimale Wachstumsbedingungen für Ihre Pflanzen.
Vorteile des Beckmann Rasen- und Gartenkalks
-
Fördert die Bodenfruchtbarkeit
- Neutralisiert Säuren im Boden und sorgt für einen pflanzengerechten pH-Wert (6–7 ideal).
- Aktiviert das Bodenleben, fördert Kleinstlebewesen und steigert die Humusbildung.
-
Optimiert die Nährstoffaufnahme
- Ein ausgeglichener Kalkgehalt verbessert die Verfügbarkeit anderer Nährstoffe.
- Fördert die Wasser-, Luft- und Wärmezirkulation im Boden.
-
Verbessert die Bodenstruktur
- Lockert schwere Böden und erleichtert deren Bearbeitung.
- Beseitigt Bodenmüdigkeit und schafft optimale Bedingungen für Pflanzenwurzeln.
-
Natürliche Moosbekämpfung
- Regelmäßige Kalkung verdrängt Moos auf Rasenflächen nachhaltig.
-
Fördert gesundes Pflanzenwachstum
- Beugt Calciummangel vor und verhindert typische Schadbilder wie:
- Blütenendfäule bei Tomaten
- Stippigkeit bei Äpfeln
- Schwarzherzigkeit bei Sellerie
- Beugt Calciummangel vor und verhindert typische Schadbilder wie:
-
Zulässig für den biologischen Anbau
- Der Beckmann Rasen- und Gartenkalk entspricht der EG-Öko-Verordnung und ist somit auch für den kontrollierten biologischen Anbau geeignet.
Anwendung & Dosierung
Grundsätzliche Anwendung
- Die Kalkung ist ganzjährig möglich, idealerweise jedoch im Herbst oder Frühjahr.
- Vor der Ausbringung sollte der pH-Wert des Bodens bestimmt werden.
- Den Kalk gleichmäßig aufstreuen und leicht in die oberste Bodenschicht einarbeiten – nicht tief eingraben.
- Anschließend leicht wässern, um die Wirkung zu aktivieren.
Empfohlene Mengen
Bodentyp | Erhaltungskalkung (alle 3 Jahre) |
---|---|
Leichte Sandböden | 10–20 kg/100 m² |
Mittlere Lehmböden | 15–25 kg/100 m² |
Schwere Lehm-/Tonböden | 25–35 kg/100 m² |
Gesundungskalkungen (bei sauren Böden)
- Gartenneuanlagen: Bis zu 1.000 g/m², jedoch maximal 700 g/m² pro Jahr.
- Nach der ersten Teilkalkung erneut den pH-Wert messen und ggf. eine zweite Menge im Folgejahr ausbringen.
Spezielle Anwendungen
- Kompost: 10 kg/m³ zur Verbesserung der Rotteprozesse.
- Torf: 5 kg/m³ zur Aufkalkung von saurem Torf.
Kalkbedarf je Kultur
Höherer Kalkbedarf:
- Kohlarten, Möhren, Erbsen, Bohnen, Rote Bete, Sellerie, Gurken, Tomaten, Radieschen.
Geringer Kalkbedarf:
- Kopfsalat, Spinat, Zwiebeln, Porree.
Keinen Kalkbedarf:
- Rhododendren und andere Moorbeetpflanzen.
Warum ist Kalk so wichtig?
-
Beseitigung von Bodenmüdigkeit
Böden, die über Jahre nicht gekalkt wurden, versauern durch Auswaschung und Abbauprozesse. Kalk hebt den pH-Wert an und verbessert die Bodenstruktur. -
Förderung der Bodenlebewesen
Kleinstlebewesen wie Regenwürmer und Mikroorganismen profitieren von einem ausgewogenen Kalkgehalt und fördern die Bodenfruchtbarkeit. -
Moosbekämpfung auf natürliche Weise
Kalk schafft optimale Bedingungen für Rasengräser, während Moos bei höheren pH-Werten verdrängt wird. -
Vermeidung von Calciummangel
Ein ausreichender Kalkgehalt verhindert typische Schadbilder wie Blütenendfäule, Stippigkeit oder Schwarzherzigkeit.
FAQ zum Beckmann Rasen- und Gartenkalk
1. Wann sollte ich den Beckmann Rasen- und Gartenkalk anwenden?
Optimal ist die Anwendung im Herbst oder im zeitigen Frühjahr. Die Kalkung kann jedoch ganzjährig durchgeführt werden.
2. Wie bestimme ich den pH-Wert meines Bodens?
Sie können einfache pH-Bodentests aus dem Handel verwenden, um den Kalkbedarf Ihres Bodens zu ermitteln.
3. Kann ich den Kalk auch für Gemüse und Obst verwenden?
Ja, der Kalk ist ideal für Gemüse-, Obst- und Weinbau und wirkt speziell bei Kulturen mit hohem Kalkbedarf wie Kohl, Tomaten oder Gurken.
4. Wie bekämpft Kalk Moos auf dem Rasen?
Moos bevorzugt saure Böden mit einem niedrigen pH-Wert. Durch Kalkung wird der pH-Wert angehoben, und die Wachstumsbedingungen für Moos werden verschlechtert, während der Rasen gestärkt wird.
5. Ist der Kalk für den biologischen Anbau geeignet?
Ja, der Beckmann Rasen- und Gartenkalk entspricht der EG-Öko-Verordnung und ist für den kontrollierten biologischen Anbau zugelassen.
6. Kann ich den Kalk überdosieren?
Ja, Überdosierungen sind zu vermeiden, da sie die Verfügbarkeit anderer Nährstoffe im Boden beeinträchtigen können. Halten Sie sich an die empfohlenen Mengen und führen Sie bei Bedarf Nachmessungen durch.
Fazit
Der Beckmann Rasen- und Gartenkalk ist die ideale Lösung für alle, die ihre Böden nachhaltig pflegen und verbessern möchten. Ob zur Moosbekämpfung, zur Förderung der Bodenstruktur oder zur Vermeidung von Calciummangel – dieser kohlensaure Kalk sorgt für gesunde Böden und kräftiges Pflanzenwachstum.
Jetzt bestellen und Ihren Garten optimal versorgen!
Dünger Art: | Kalk/Gesteinsmehl |
Dünger für: | Rasendünger |
BECKMANN & BREHM GmbH
Hauptstraße 4
27243 Beckeln
Deutschland
info@beckhorn.de