Grünfix Mulchmatte ohne Saatgut Typ 9 mit Unkrautschutzfolie
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 1 | 135,07 € * | 3,75 € * / 1 m² |
ab 2 | 135,07 € * | 3,75 € * / 1 m² |
ab 4 | 122,27 € * | 3,40 € * / 1 m² |
ab 5 | 119,60 € * | 3,32 € * / 1 m² |
ab 8 | 115,55 € * | 3,21 € * / 1 m² |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage innerhalb Deutschland
- Artikel-Nr.: MS190
- Highlights: Erosionsschutz und Unkrautschutz in einer Matte ✔️ Natürliches Kokosgwebe ✔️ Einfach zu verlegen ✔️
Mulchmatte mit Unkrautschutz
Die Grünfix Mulchmatte mit Unkrautschutz ist die ideale Lösung für nachhaltigen Erosionsschutz und effektiven Unkrautschutz in einem Produkt. Sie besteht aus einer robusten Naturfaserschicht (Kokosmatte), die mit einer speziellen Mulchfolie kombiniert wurde. Durch die intelligente Konstruktion mit versetzt angeordneten Löchern und Schlitzen wird der Lichteinfall minimiert, wodurch das Keimen von Unkraut ohne den Einsatz chemischer Mittel effektiv verhindert wird. Gleichzeitig schützt die Kokosschicht den Boden vor Austrocknung und Oberflächenerosion, was die Mulchmatte besonders für Böschungen und Hanglagen prädestiniert.
Verwendungszwecke der Mulchmatte mit Unkrautschutz
-
Unkrautschutz in Neupflanzungen:
Die Mulchmatte ist ideal für Neupflanzungen im Garten und auf Beeten, da sie durch die Reduzierung des Lichteinfalls das Keimen von Unkraut verhindert und eine saubere, pflegeleichte Fläche gewährleistet. -
Erosionsschutz an Hängen und Böschungen:
An Hängen und Böschungen sorgt die Mulchmatte für eine langfristige Stabilisierung des Bodens. Sie verhindert das Abschwemmen des Bodens bei Regen und reduziert den Windgriff, was die Gefahr von Erosion minimiert. -
Unterlage für Bodendecker:
Die Mulchmatte dient als ideale Grundlage für die Pflanzung von Bodendeckern. Sobald diese gut angewachsen sind, übernehmen sie die Aufgabe des Unkrautschutzes, wenn sich die Mulchfolie durch Witterungseinflüsse zersetzt hat.
Merkmale und Vorteile der Grünfix Mulchmatte mit Unkrautschutz
1. Effektiver Unkrautschutz ohne Chemie
Dank der speziellen Konstruktion mit doppellagiger Mulchfolie wird der Lichteinfall stark reduziert, was das Keimen von Unkraut unter der Matte verhindert. Dadurch bleibt die Fläche unkrautfrei, ohne dass chemische Spritzmittel eingesetzt werden müssen.
2. Hochwertiger Erosionsschutz
Die Kokosschicht der Mulchmatte sorgt für einen ausgezeichneten Erosionsschutz an Böschungen und Hanglagen. Die Matte stabilisiert den Boden und schützt ihn vor dem Abschwemmen durch Regen oder dem Abtrag durch Wind.
3. Schutz vor Bodenaustrocknung
Die Mulchmatte schützt den Boden zusätzlich vor Austrocknung, da sie die Feuchtigkeit länger im Boden hält. Gleichzeitig bleibt sie luft- und wasserdurchlässig, sodass die Wurzeln der Pflanzen weiterhin optimal versorgt werden.
4. Nachhaltige Lebensdauer
Die Lebensdauer der Grünfix Mulchmatte Typ 9 beträgt je nach Witterungsbedingungen etwa 3 bis 5 Jahre. Für umweltbewusste Anwender bietet die Grünfix Mulchmatte Typ 10 BIO eine nachhaltige Alternative mit einer Bio-Mulchfolie, die sich nach 36 bis 48 Monaten vollständig zersetzt.
5. Flexibel einsetzbar und leicht zu verlegen
Die Mulchmatte kann auf verschiedenen Böden verlegt werden und ist in zwei Rollenmaßen erhältlich:
- 36 m² Rolle: 1,20 m x 30 m
- 72 m² Rolle: 2,40 m x 30 m
Verlegeanleitung für die Mulchmatte mit Unkrautschutz
Schritt | Beschreibung |
---|---|
1. Einebnen | Die Oberfläche ebnen und eventuellen Aufwuchs entfernen. |
2. Kontrolle des Hanges | Die Standfestigkeit des Hanges überprüfen und die Bodenbeschaffenheit beurteilen. |
3. Verlegen der Matten | Die Matten senkrecht zum Hang verlegen, um Taschenbildung bei Regen zu vermeiden. |
4. Vernageln der Matten | Je nach Hangneigung 3-6 Nägel/m² verwenden. Für lehmige Böden eignen sich Metallagraffen, für steinige Böden Holzagraffen. |
5. Eingraben der Matten | Die Matten am Kamm (obere Kante) eingraben und andrücken. |
6. Bewässerung | Die Fläche regelmäßig beregnen, wenn Erosionsschutzmatten mit Saatgut verwendet wurden. |
Hinweis zur Verlegerichtung:
Die Mulchmatten dürfen nicht parallel zum Hang verlegt werden, da sich sonst Taschen bilden können, die bei Regen zum Reißen der Matten führen. Mulchmatten ohne Saatgut sollten mit einer 10 cm Überlappung verlegt werden, während Matten mit integriertem Saatgut ohne Überlappung verlegt werden können.
Produktvarianten: Grünfix Mulchmatte Typ 9 und Typ 10 BIO
-
Grünfix Mulchmatte Typ 9:
Diese Variante besteht aus einer Standard-PE-Folie, die sich durch UV-Strahlung zersetzt. Die Lebensdauer beträgt etwa 3 bis 5 Jahre. -
Grünfix Mulchmatte Typ 10 BIO:
Die BIO-Variante enthält eine biologisch abbaubare Mulchfolie, die sich durch Wärme und Feuchtigkeit innerhalb von 36 bis 48 Monaten vollständig zersetzt und damit eine besonders umweltfreundliche Alternative darstellt.
Vorteile für Gartenbesitzer, Landschaftsgärtner und Bauunternehmen
-
Unkrautfreie Flächen ohne Chemie:
Die Grünfix Mulchmatte bietet einen zuverlässigen Unkrautschutz, ohne den Einsatz von Herbiziden. Das spart Zeit und reduziert den Pflegeaufwand erheblich. -
Langlebiger Erosionsschutz:
Die Mulchmatte stabilisiert Böschungen und Hänge effektiv und sorgt für einen langfristigen Schutz vor Erosion. -
Einfach zu verlegen:
Dank der flexiblen Rollenmaße und der detaillierten Verlegeanleitung ist die Mulchmatte einfach und schnell zu verlegen. -
Nachhaltige Begrünung:
In Kombination mit Bodendeckern sorgt die Mulchmatte für eine dauerhafte Begrünung, die auch nach dem Zerfall der Mulchfolie erhalten bleibt.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was ist die Grünfix Mulchmatte mit Unkrautschutz?
Die Grünfix Mulchmatte ist eine Kombination aus Kokosfaserschicht und Mulchfolie, die für nachhaltigen Unkraut- und Erosionsschutz sorgt. Sie verhindert das Keimen von Unkraut durch Reduzierung des Lichteinfalls und stabilisiert den Boden an Hängen und Böschungen.
2. Wie lange hält die Mulchmatte?
Die Lebensdauer der Grünfix Mulchmatte Typ 9 beträgt je nach Witterung 3 bis 5 Jahre. Die Bio-Variante Typ 10 zersetzt sich nach 36 bis 48 Monaten vollständig.
3. Für welche Flächen ist die Mulchmatte geeignet?
Die Mulchmatte eignet sich für Böschungen, Hanglagen, Beete und Neupflanzungen, insbesondere in Bereichen, in denen sowohl Unkrautschutz als auch Erosionsschutz erforderlich sind.
4. Welche Ansaatstärke wird empfohlen?
Die empfohlene Ansaatstärke beträgt 3-6 Nägel/m², abhängig von der Hangneigung.
5. Wie wird die Mulchmatte befestigt?
Die Mulchmatte wird mit speziellen Agraffen befestigt. Für lehmige Böden eignen sich Metallagraffen, für steinige Böden Holzagraffen.
Ruhe & Weber oHG
Heinrich-Hertz-Str. 12
65582 Diez
Deutschland
info@ruhe-weber.de
WWW.ruhe-weber-shop.de
Absolut zufrieden
Kein Vergleich zu den normalen Unkrautfolien oder vliesen. Toll verarbeitet und lässt sich sehr leicht verlegen. Da wir ein paar Fragen hatten, haben wir den Service angerufen. Keine Warteschlange und sofort kompetent beraten wirklich toll. Sobald der zweite Hang fertig ist werden wir definitiv wieder auf diese Matte zurückgreifen.