
Luzerne (medicago sativa)
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: RU658.Dakota
Hochwertige Luzerne "DAKOTA" – Robust, Ertragreich & Vielseitig | Jetzt entdecken!
Produktbeschreibung – Luzerne "DAKOTA"
Die Luzerne "DAKOTA" ist eine mehrjährige Leguminose, die sich durch ihre hervorragende Ausdauer und hohe Anpassungsfähigkeit an trockene Standorte auszeichnet. Dank ihrer exzellenten Resistenzausstattung ist sie die ideale Wahl für Landwirte, die einen zuverlässigen, nährstoffreichen Futterbestand mit hohen Rohproteingehalten suchen.
Besondere Merkmale der Luzerne "DAKOTA"
- Mehrjährig & robust – Perfekt für trockene Regionen
- Hoher Rohproteingehalt – BSA-Note 6
- Hervorragende Resistenzen – Gegen Luzernewelke & Anthracnose
- Mittlerer Blühbeginn – Optimale Nutzungsmöglichkeiten
- 3–4 Schnitte/Jahr – Hohe Nutzungsfrequenz für maximale Erträge
Ertragseigenschaften im Überblick
Eigenschaft | BSA-Note |
---|---|
TM-Ertrag gesamt | 6 |
TM-Ertrag 1. Schnitt | 5 |
TM-Ertrag weitere Schnitte | 6 |
Rohproteingehalt | 6 |
Massebildung im Anfang | 6 |
Neigung zu Auswinterung | 5 |
Neigung zu Lager | 6 |
Ausdauer | 6 |
Anbauempfehlungen für optimale Ergebnisse
- Standort: Durchlässiger, kalkhaltiger Boden mit guter Phosphor- und Kaliumversorgung
- Saatzeit: Anfang April bis Mitte August
- Aussaatstärke: 25 kg/ha
- Saattiefe: 2–3 cm (leicht abgedeckt)
- Saatbett: Fein & ohne Verdichtungen
- Düngung: Keine N-Düngung notwendig, Startgabe von 30 kg N/ha empfohlen
- Impfung: Notwendig, falls in den letzten 5 Jahren keine Luzerne angebaut wurde
Nutzungstipps für maximale Erträge
- Tiefe Schnitte vermeiden: Mindest-Stoppelhöhe von 7 cm
- Keine Befahrung bei Nässe: Bodenschonung beachten
- Schnittpausen einhalten: Mindestens 7 Wochen zwischen vorletztem und letztem Schnitt zur Regeneration
Empfohlene Anbauregionen & Resistenzen
- Offiziell empfohlen für: Nord-West-Deutschland & Mittelgebirgslagen
- Resistenz: Hervorragend gegen Luzernewelke & Anthracnose
- Nutzungsfrequenz: Ideal bei 3–4 Schnitten pro Jahr
Warum die Luzerne "DAKOTA"?
- Hervorragende Futterqualität: Dank hohem Rohproteingehalt optimal für die Tierernährung.
- Nachhaltige Ertragsleistung: Exzellente Ausdauer sichert langfristige Erträge.
- Anpassungsfähigkeit: Ideal für trockene Standorte durch robuste Resistenzausstattung.
- Pflegeleicht: Minimale Düngungsanforderungen und einfache Handhabung.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was unterscheidet "DAKOTA" von anderen Luzernesorten?
"DAKOTA" überzeugt durch eine hohe Ausdauer, exzellente Resistenzen und Top-Erträge – selbst auf trockenen Standorten.
2. Welche Bodenbedingungen sind für "DAKOTA" ideal?
Ein kalkhaltiger, durchlässiger Boden mit guter Phosphor- und Kaliumversorgung sichert optimale Wachstumsbedingungen.
3. Wie häufig kann ich "DAKOTA" nutzen?
Die Luzerne ermöglicht bis zu 3–4 Schnitte pro Jahr bei richtiger Pflege und Schnittführung.
4. Benötigt "DAKOTA" eine spezielle Düngung?
Nein, eine Stickstoff-Düngung ist nicht notwendig. Eine Startgabe von 30 kg N/ha kann jedoch vorteilhaft sein.
5. Muss ich das Saatgut impfen?
Ja, insbesondere wenn in den letzten 5 Jahren keine Luzerne angebaut wurde. Eine Impfung fördert die Auflauf- und Ertragssicherheit.
6. In welchen Regionen wird "DAKOTA" empfohlen?
Die Sorte wird offiziell für Nord-West-Deutschland und Mittelgebirgslagen empfohlen.
Fazit: Ihre Vorteile mit der Luzerne "DAKOTA"
Die Luzerne "DAKOTA" vereint hohe Ausdauer, hervorragende Ertragseigenschaften und erstklassige Resistenzen. Sie bietet eine nachhaltige, nährstoffreiche Futterquelle, die auch unter trockenen Bedingungen zuverlässig wächst. Dank einfacher Anbauempfehlungen und minimalem Pflegeaufwand ist sie die ideale Wahl für moderne Landwirtschaftsbetriebe, die auf Qualität und Effizienz setzen.
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
D-23611 Sereetz
info@rudloff.de