Mobiler Bewässerungssack – die einfache Lösung für eine sichere Baumbewässerung
Ein neu gesetzter Baum braucht gleichmäßige Feuchtigkeit, damit er kräftig einwurzelt. Der mobile Bewässerungssack liefert genau das: eine kontrollierte Tropfbewässerung, die Wasser sparsam und punktgenau ans Wurzelwerk leitet – ohne Pfützen, ohne Oberflächenabfluss und ohne täglichen Gießstress.
Vorteile auf einen Blick
Merkmal | Nutzen für Anwender |
---|---|
75 L Fassungsvermögen | Versorgt Jung- und Mittelstammbäume 3 – 7 Stunden lang stetig mit Wasser. |
Reißfestes, UV-stabiles PVC | Langlebig und witterungsbeständig – ideal für den Dauereinsatz im Freien. |
Werkzeuglose Montage | Sack um den Stamm legen, Reißverschluss schließen, befüllen – fertig. |
Modular erweiterbar | Mehrere Säcke lassen sich koppeln und so an große Stammumfänge anpassen. |
Wasser- und Zeitersparnis | Tropft langsam in den Boden ein, verlängert die Gießintervalle auf mehrere Tage. |
Ganzjährig einsetzbar | Anwuchshilfe bei Neupflanzungen und Rettung in Trockenperioden. |
Funktionsweise
-
Anbringen – Bewässerungssack um den Stamm legen und per Reißverschluss schließen.
-
Vorbefüllen – Erst etwa ¼ des Volumens einfüllen, Sack leicht anheben, damit die Tropföffnungen frei liegen.
-
Vollfüllen – Bis zur Markierung (ca. 75 L) auffüllen. Das Wasser sickert innerhalb von 3 – 7 Stunden vollständig ab.*
-
Nachfüllen – Je nach Wetterlage nach mehreren Tagen erneut befüllen; das Erdreich bleibt durchfeuchtet, das Wurzelwachstum wird gefördert.
*Die Durchflusszeit variiert mit Füllmenge, Untergrundgefälle und Positionierung; bei Vollbefüllung sollte sie nie unter 1 Stunde liegen.
Technische Details
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Volumen | ca. 75 Liter |
Entleerungszeit | 3 – 7 Stunden |
Material | PVC, reißfest & UV-resistent |
Stammumfang (einzeln) | bis ca. 30 cm |
Erweiterung | Über Reißverschluss koppelbar |
Empfohlener Füllvorgang | Schlauch- oder Gießkannenbefüllung von oben |
Farbe | Grün |
Typische Einsatzgebiete
-
Neupflanzungen in Gärten, Parks und Alleen
-
Trockenperioden zur Erhaltungsbewässerung von Bestandsbäumen
-
Öffentliche Grünflächen – unkompliziertes Handling für Stadtgärtner
-
Garten- und Landschaftsbau – schnelle, flexible Bewässerung ohne Installation
Praxis-Tipps
-
Platzieren Sie den Bewässerungssack Baum bei Hanglage auf der höheren Seite des Stamms; so tropft das Wasser gleichmäßig über die gesamte Sackfläche.
-
Prüfen Sie während der ersten Entleerung die Laufzeit, um die optimale Nachfüllfrequenz festzulegen.
-
Bei größeren Bäumen koppeln Sie zwei Säcke – dadurch steigt nicht nur der Umfang, sondern auch das Gesamtvolumen auf bis zu 150 L.
Baumschutz perfekt ergänzt
Kombinieren Sie den Bewässerungssack mit einer unterirdischen Ballenverankerung oder einer Pfahlstütze, um junge Bäume nicht nur optimal zu versorgen, sondern auch wirksam zu stabilisieren – für einen sicheren Start ins Wachstum.
Mit diesem mobilen Bewässerungssack sorgen Sie ohne großen Aufwand für gesunden Wuchs, sparen Wasser und reduzieren Ihre Pflegezeiten. Einfach befestigen, befüllen – wachsen lassen!
Perfekt bei Trockenheit
Wir hatten zunächst nur einen Sack bestellt, dieser passte allerdings nicht um unseren Baum. Wir haben daraufhin den Service kontaktiert und hier die Auskunft bekommen, dass man problemlos zwei Säcke miteinander verbinden kann. Nachdem der zweite Sack bei uns eingetroffen ist und wir diesen mit dem Reißverschluss verbunden hatten konnten wir unseren Baum problemlos durch den warmen Sommer bringen. Ein großes Lob auch an die schnelle Rückmeldung seitens des Service ist auch nicht mehr ganz so üblich heutzutage.