
OPTIMA® | GreenLife Phacelia Top
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: RU710
OPTIMA® | GreenLife Phacelia Top – Die optimale Zwischenfrucht Phacelia für nachhaltige Fruchtfolgen
✅ Ideal für trockene Standorte
✅ Insektenfreundlich dank üppiger Phaceliablüten
✅ Hervorragend als Hygienevorfrucht in Rapsfruchtfolgen
Zwischenfrucht Phacelia – Nachhaltige Bodenverbesserung mit OPTIMA® | GreenLife Phacelia Top
Die OPTIMA® | GreenLife Phacelia Top ist eine ausgewogene, kreuzblütler- und leguminosenfreie Zwischenfruchtmischung, die speziell für den Einsatz in Raps-, Mais-, Getreide- und Rübenfruchtfolgen entwickelt wurde. Die Mischung besteht aus 54 % Ramtillkraut und 46 % Phacelia und überzeugt durch schnelle Entwicklung und hohe Anpassungsfähigkeit – auch auf trockenen Standorten.
Dank der üppigen Phaceliablüten ist sie besonders bienen- und insektenfreundlich, während ihre robuste Wuchsform Unkraut unterdrückt und den Boden schützt.
Vorteile von OPTIMA® | GreenLife Phacelia Top
✔ Hervorragend für Rapsfruchtfolgen – Eignet sich ideal als Hygienevorfrucht und reduziert das Risiko bodenbürtiger Krankheiten.
✔ Anpassungsfähig und trockenheitstolerant – Wächst zuverlässig auch auf Standorten mit geringerer Wasserversorgung.
✔ Bodenverbessernd – Erhöht die Bodenfruchtbarkeit und schützt vor Erosion.
✔ Insektenfreundlich – Bietet Nahrungsquellen für Bienen und andere Bestäuber.
✔ Unkrautunterdrückend – Sorgt für eine geschlossene Pflanzendecke und reduziert Beikräuter.
✔ Abfrierende Mischung – Keine zusätzliche Bearbeitung zur Beseitigung nötig.
Aussaat & Anbauempfehlung
- Aussaatzeitpunkt: Juli – September
- Aussaatstärke: 9 kg/ha
- Verpackungseinheit: 25 kg Papiersack
- Empfohlene Fruchtfolge: Raps, Mais, Getreide, Rübe
- GLÖZ-Empfehlung: 6 Winterbegrünung, 7 Fruchtwechsel
Fazit
Mit OPTIMA® | GreenLife Phacelia Top erhalten Landwirte eine zuverlässige Zwischenfrucht Phacelia, die nicht nur die Bodenfruchtbarkeit verbessert, sondern auch Biodiversität fördert und gleichzeitig als Hygienevorfrucht für Raps fungiert. Dank der schnellen Entwicklung und der Anpassungsfähigkeit eignet sie sich optimal für vielfältige Standorte und Fruchtfolgen.
Zusammensetzung: Zusammensetzung siehe Produktbeschreibung, Austausch mit gleich- oder höherwertigen Sorten vorbehalten. Gern teilen wir Ihnen die aktuellen Sortenzusammensetzungen mit.
Haftungsausschluss
Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Ihrer Orientierung und sind weder vollständig noch rechtsverbindlich. Sie ersetzen keine individuelle Beratung oder behördliche Genehmigung. Für die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sind Sie selbst verantwortlich. Eine Haftung für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht übernommen.
Zwischenfrüchte gezielt einsetzen – Sortenempfehlungen nach Hauptkultur
Die Auswahl der passenden Zwischenfrucht hängt stark von der Fruchtfolge, dem Standort und dem gewünschten Effekt ab. Hier findest du praktische Empfehlungen für gängige Hauptkulturen, abgestimmt auf optimale Bodenfruchtbarkeit, Unkrautkontrolle und Humusaufbau.
Vor Mais
- Empfohlen: Phacelia, Ramtillkraut, Sommerwicke, Ölrettich
- Vorteile: Durchwurzelung, Stickstoffbindung, gute Zersetzbarkeit, kein Krankheitsdruck für Mais
Vor Getreide
- Empfohlen: Senf, Phacelia, Alexandrinerklee, Wintererbsen
- Vorteile: Früh abfrierende Arten verbessern Saatbettbedingungen, Stickstoffbereitstellung im Frühjahr
Vor Raps
- Empfohlen: Buchweizen, Phacelia, Sommerwicke, Leindotter
- Achtung: Keine Kreuzblütler wie Senf oder Ölrettich – vermeiden Kreuzung mit Rapskrankheiten
Vor Zuckerrüben
- Empfohlen: Serradella, Sommerwicke, Ramtillkraut, Phacelia
- Vorteile: Förderung der Bodenbiologie, reduzierte Nematodengefahr, gute Durchwurzelung
Vor Kartoffeln
- Empfohlen: Ölrettich, Gelbsenf, Leindotter, Alexandrinerklee
- Vorteile: Tiefenlockerung, gute Strohverrottung, Vorbereitung eines lockeren Saatbetts
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
D-23611 Sereetz
info@rudloff.de