
OPTIMA® | GreenLife Schonfläche
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: RU706
OPTIMA® | GreenLife Schonfläche – Die ideale Zwischenfrucht für Wasserschutzgebiete
✅ Kruziferen- & leguminosenfrei – ideal für alle Fruchtfolgen
✅ Schützt Wasserressourcen & reduziert Nährstoffauswaschung
✅ Hohe Biomassebildung für eine nachhaltige Bodenverbesserung
✅ Konserviert Nährstoffe aus der organischen Herbstdüngung
Zwischenfrucht für Wasserschutzgebiet – OPTIMA® | GreenLife Schonfläche
Die OPTIMA® | GreenLife Schonfläche ist eine speziell entwickelte kruziferen- und leguminosenfreie Zwischenfruchtmischung, die sich ideal für Wasserschutzgebiete eignet. Mit einer sorgfältig abgestimmten Zusammensetzung aus Phacelia (37 %), Ramtillkraut (37 %), Öllein (15 %), Rauhafer (8 %) und Sonnenblume (3 %) sorgt diese Mischung für eine schnelle Bodenbedeckung, hohe Biomasseproduktion und effektiven Nährstofferhalt.
Durch die rasche Entwicklung wird die Nährstoffauswaschung reduziert, und Nährstoffe aus der organischen Herbstdüngung werden für die Folgekultur konserviert. Die geringe Krankheitsanfälligkeit und Vielseitigkeit machen sie für jede Fruchtfolge und alle Standorte geeignet.
Vorteile von OPTIMA® | GreenLife Schonfläche
✔ Schützt das Grundwasser – Reduziert Nährstoffverluste und schützt vor Auswaschung.
✔ Krankheitsresistent & robust – Frei von Kreuzblütlern und Leguminosen.
✔ Schnelle Bodenbedeckung – Reduziert Erosion und verbessert die Bodenstruktur.
✔ Speichert Nährstoffe für die Folgefrucht – Effiziente Nutzung der organischen Herbstdüngung.
✔ Hohe Biomassebildung – Fördert Humusaufbau und Bodenaktivität.
✔ Für alle Fruchtfolgen geeignet – Perfekt für Raps, Mais & Getreide.
Aussaat & Anbauempfehlung
- Aussaatzeitraum: Juli – September
- Aussaatstärke: 18 kg/ha
- Verpackungseinheit: 25 kg Papiersack
- Empfohlene Fruchtfolge: Raps, Mais, Getreide
- GLÖZ-Empfehlung: 6 Winterbegrünung, 7 Fruchtwechsel
Fazit
Die OPTIMA® | GreenLife Schonfläche ist die ideale Zwischenfrucht für Wasserschutzgebiete, da sie gezielt Nährstoffe speichert, die Bodenstruktur verbessert und Erosion reduziert. Ihre hohe Anpassungsfähigkeit und Krankheitsresistenz machen sie zur perfekten Wahl für Landwirte, die nachhaltigen Boden- und Wasserschutz betreiben möchten.
Zusammensetzung: Zusammensetzung siehe Produktbeschreibung, Austausch mit gleich- oder höherwertigen Sorten vorbehalten. Gern teilen wir Ihnen die aktuellen Sortenzusammensetzungen mit.
Haftungsausschluss
Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Ihrer Orientierung und sind weder vollständig noch rechtsverbindlich. Sie ersetzen keine individuelle Beratung oder behördliche Genehmigung. Für die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sind Sie selbst verantwortlich. Eine Haftung für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht übernommen.
Zwischenfrüchte gezielt einsetzen – Sortenempfehlungen nach Hauptkultur
Die Auswahl der passenden Zwischenfrucht hängt stark von der Fruchtfolge, dem Standort und dem gewünschten Effekt ab. Hier findest du praktische Empfehlungen für gängige Hauptkulturen, abgestimmt auf optimale Bodenfruchtbarkeit, Unkrautkontrolle und Humusaufbau.
Vor Mais
- Empfohlen: Phacelia, Ramtillkraut, Sommerwicke, Ölrettich
- Vorteile: Durchwurzelung, Stickstoffbindung, gute Zersetzbarkeit, kein Krankheitsdruck für Mais
Vor Getreide
- Empfohlen: Senf, Phacelia, Alexandrinerklee, Wintererbsen
- Vorteile: Früh abfrierende Arten verbessern Saatbettbedingungen, Stickstoffbereitstellung im Frühjahr
Vor Raps
- Empfohlen: Buchweizen, Phacelia, Sommerwicke, Leindotter
- Achtung: Keine Kreuzblütler wie Senf oder Ölrettich – vermeiden Kreuzung mit Rapskrankheiten
Vor Zuckerrüben
- Empfohlen: Serradella, Sommerwicke, Ramtillkraut, Phacelia
- Vorteile: Förderung der Bodenbiologie, reduzierte Nematodengefahr, gute Durchwurzelung
Vor Kartoffeln
- Empfohlen: Ölrettich, Gelbsenf, Leindotter, Alexandrinerklee
- Vorteile: Tiefenlockerung, gute Strohverrottung, Vorbereitung eines lockeren Saatbetts
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
D-23611 Sereetz
info@rudloff.de