OPTIMA® WildLife Nordische Wildwiese - mehrjährig
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5-7 Werktage
- Artikel-Nr.: RU6703
- Zusammensetzung: Zusammensetzung siehe Produktbeschreibung, Austausch mit gleich- oder höherwertigen Sorten vorbehalten. Gern teilen wir Ihnen die aktuellen Sortenzusammensetzungen mit.
OPTIMA® WildLife Nordische Wildwiese – Die ideale Wildackerlösung für mehrjährige Fütterung
Was ist die OPTIMA® WildLife Nordische Wildwiese?
Dauergrünlandmischung speziell für Niederwild
Die OPTIMA® WildLife Nordische Wildwiese ist eine speziell entwickelte Saatgutmischung für Jäger, Landwirte und Naturschützer, die ihre Reviere nachhaltig und wildtiergerecht gestalten möchten. Zielgruppe dieser Mischung ist insbesondere das Niederwild – Rehwild, Hasen und Kaninchen finden hier sowohl Nahrung als auch Deckung über mehrere Jahre hinweg.
Zusammensetzung: Gräser, Kleearten und Ölfrüchte
Diese Wildackermischung kombiniert robuste Gräser mit eiweißreichen Leguminosen und ergänzt sie durch einen kleinen Anteil an Ölfrüchten. Das Ergebnis ist ein strukturreicher, nahrhafter und widerstandsfähiger Aufwuchs, der sich auch unter schwierigen Bedingungen durchsetzt.
Warum einen Wildacker mehrjährig anlegen?
Vorteile gegenüber einjährigen Wildäckern
Ein Wildacker mehrjährig angelegt spart nicht nur Aufwand, sondern bietet auch ökologisch wie jagdlich deutliche Vorteile:
-
Längerer Nutzen pro Aussaat – spart Saatgut und Maschinenkosten
-
Stabile Futtergrundlage – durch dauerhafte, strukturreiche Pflanzenarten
-
Ganzjährige Nutzung – inklusive Winteräsung
-
Weniger Bodenbearbeitung – fördert Humusbildung und Bodenruhe
Nachhaltige Wildhege und Deckung für Rehwild & Hase
Mehrjährige Flächen ermöglichen Wildtieren, feste Äsungs- und Rückzugsorte über längere Zeiträume zu etablieren. Besonders in strukturarmen Agrarlandschaften dienen diese Flächen als wichtige Lebensraum-Inseln.
Die Pflanzenarten im Detail – Zusammensetzung der Mischung
Gräser für Struktur und Widerstandsfähigkeit
Die Mischung enthält hochwertige Grasarten wie:
-
Deutsches Weidelgras
-
Knaulgras
-
Rotschwingel (ausläufertreibend)
-
Wiesenlieschgras
Diese bilden die Basis für einen standfesten und regenerationsfähigen Pflanzenbestand mit hoher Trittfestigkeit und Winterhärte.
Leguminosen für Eiweiß und Bodenfruchtbarkeit
Leguminosen wie:
-
Luzerne
-
Serradella
-
Esparsette
-
Winterwicke
dienen als hochwertige Eiweißlieferanten für das Wild und verbessern zugleich die Bodenstruktur durch ihre Fähigkeit zur Stickstoffbindung.
Winterharte Komponenten für Winteräsung
Besonders hervorzuheben sind:
-
Gelbklee
-
Weißklee
-
Schwedenklee
-
Rotklee
-
Westfälischer Furchenkohl
-
Markstammkohl
Diese Pflanzen sichern eine zuverlässige Winteräsung – ein entscheidender Faktor in der Wildhege während der nahrungsarmen Jahreszeit.
Aussaat und Pflege des mehrjährigen Wildackers
Idealer Zeitpunkt und empfohlene Aussaatmenge
Die empfohlene Aussaatzeit liegt zwischen April und Mitte September. Die Saatmenge beträgt 20 kg/ha. Die Aussaat kann per Breitsaat oder mit geeigneter Drilltechnik erfolgen.
Schutz vor Verbiss bei Herbstansaat
Bei später Aussaat im Herbst empfiehlt es sich, die Fläche zu umzäunen, da junge Keimlinge besonders attraktiv für Wildtiere sind. Die Nutzung beginnt dann idealerweise ab dem zweiten Standjahr, wenn sich der Bestand etabliert hat.
Pflegeleicht und langlebig – Der Wildacker im Folgejahr
Ab dem zweiten Jahr überzeugt die Nordische Wildwiese durch minimale Pflegeanforderungen. Ein gelegentlicher Rückschnitt oder ein Schröpfschnitt kann bei Bedarf erfolgen, ist aber meist nicht zwingend notwendig. Die Kombination aus mehrjährigen Arten sorgt für eine stabile, immer wieder aufwachsende Fläche, die selbst unter schwierigen klimatischen Bedingungen Bestand hat.
Einsatzmöglichkeiten der Nordischen Wildwiese
Biotopverbesserung und Lebensraumgestaltung
Ob am Waldrand, entlang von Blößen oder in Jagdrevieren – diese Mischung bietet wertvolle Strukturvielfalt und Nahrungsangebot für verschiedene Wildarten. Auch als Pufferzone zu landwirtschaftlich genutzten Flächen ist die Nordische Wildwiese hervorragend geeignet.
Futterversorgung auf Grenzertragsstandorten
Besonders auf nährstoffärmeren Böden mit geringem Ertragspotenzial entfaltet die Mischung ihr volles Potenzial. Die enthaltenen Leguminosen verbessern langfristig die Bodenqualität und sorgen für eine nachhaltige Aufwertung des Standorts.
Ökologische Vorteile und Bodenverbesserung
Stickstoffbindung durch Leguminosen
Die in der Mischung enthaltenen Leguminosen nehmen atmosphärischen Stickstoff auf und reichern diesen im Boden an. Dies reduziert nicht nur den Düngemittelbedarf, sondern fördert auch die natürliche Bodenfruchtbarkeit.
Förderung der Biodiversität auf Wildäckern
Mehrjährige Wildäcker schaffen strukturelle Vielfalt und bieten Lebensraum für zahlreiche Insekten, Vögel und andere Kleintiere. Besonders in der Kulturlandschaft tragen sie zur Förderung der Artenvielfalt bei und wirken dem Biodiversitätsverlust entgegen.
Häufige Fragen zur mehrjährigen Wildackermischung
1. Ist die Mischung auch für trockene Standorte geeignet?
Ja, dank der robusten Gräser und Leguminosen eignet sich die Mischung auch für Grenzstandorte mit geringer Wasserspeicherung.
2. Muss jährlich nachgesät werden?
Nein, bei fachgerechter Aussaat ist die Mischung mehrjährig und regeneriert sich weitgehend selbst.
3. Ist eine Düngung notwendig?
In der Regel nicht, da Leguminosen den Boden mit Stickstoff versorgen. Bei sehr mageren Böden kann eine Startdüngung sinnvoll sein.
4. Welche Wildarten profitieren besonders?
Rehwild, Hase, Kaninchen sowie kleinere Wildtiere wie Fasan oder Rebhuhn nutzen die Fläche als Nahrungs- und Rückzugsort.
5. Kann die Fläche auch gemäht werden?
Ja, ein Schröpfschnitt kann zur Pflege und Bestandsverjüngung beitragen, ist aber nicht zwingend notwendig.
6. Muss die Fläche eingezäunt werden?
Bei später Herbstansaat ja, um junge Pflanzen vor Verbiss zu schützen.
Fazit: OPTIMA® WildLife Nordische Wildwiese – Ihre Wildackerlösung mehrjährig gedacht
Wer einen Wildacker mehrjährig anlegen möchte und dabei Wert auf Robustheit, Artenvielfalt und einfache Pflege legt, trifft mit der OPTIMA® WildLife Nordische Wildwiese die richtige Wahl. Die durchdachte Mischung aus Gräsern, Kleearten und Ölfrüchten liefert ganzjährig hochwertige Äsung und schafft wertvollen Lebensraum für Wildtiere. Gleichzeitig unterstützt sie die Bodenfruchtbarkeit und trägt zur ökologischen Aufwertung der Landschaft bei.
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
D-23611 Sereetz
info@rudloff.de