OPTIMA® WildLife Wildacker-Kräutermix
- Artikel-Nr.: RU6705
- Zusammensetzung: Zusammensetzung siehe Produktbeschreibung, Austausch mit gleich- oder höherwertigen Sorten vorbehalten. Gern teilen wir Ihnen die aktuellen Sortenzusammensetzungen mit.
OPTIMA® | WildLife | WILDACKER-KRÄUTERMIX – Der ideale Zusatz für Wildäcker und Wildwiesen
Der WILDACKER-KRÄUTERMIX von OPTIMA® WildLife ist eine speziell zusammengestellte Ergänzungsmischung, die sich perfekt mit bestehenden Wildackermischungen kombinieren lässt. Die enthaltenen bewährten Kräuter begeistern vor allem Niederwild wie Feldhasen durch ihren aromatischen und nahrhaften Charakter. Darüber hinaus kann dieser Kräutermix auch in bereits bestehendes Grünland eingesät werden, um den Artenreichtum nachhaltig zu erhöhen.
Vielseitig & anpassungsfähig
Ob zur Ergänzung einer bereits ausgebrachten Wildackermischung oder zur Aufwertung von Grünflächen – diese Mischung sorgt für zusätzliche Struktur und Vielfalt. Die Kombination aus Luzerne, Fenchel, Spitzwegerich und weiteren aromatischen Wildkräutern schafft eine attraktive Futterquelle und fördert die Biodiversität in Ihrem Revier oder auf landwirtschaftlich genutzten Flächen.
Beliebt bei Niederwild
Gerade Feldhasen profitieren von den schmackhaften Kräutern, die eine wertvolle Ergänzung zu klassischen Wildackerpflanzen darstellen. Durch den intensiven Duft und die hohe Nährstoffdichte der Kräuter finden Wildtiere attraktive Äsungsflächen vor, was ihren Bestand und ihre Widerstandsfähigkeit stärken kann.
Zusammensetzung
- Luzerne
- Kümmel
- Petersilie
- Fenchel
- Wegwarte
- Spitzwegerich
- Wilde Möhre
- Schafgarbe
- Gewöhnliche Pastinake
- Gemeines Labkraut
- Wiesenkerbel
- Wiesensalbei
Aussaat & Anwendung
- Aussaatstärke: 5 kg/ha in Kombination mit 25 kg OPTIMA® WildLife Wildackermischung
- Saatzeit: April bis September
Für einen optimalen Erfolg ist es ratsam, den Boden vor der Aussaat feinkrümelig vorzubereiten und die Kräuter gleichmäßig auszubringen. So können sich die aromatischen Wildkräuter bestmöglich etablieren und langfristig zur Aufwertung Ihres Wildackers oder Grünlands beitragen. Mit dem OPTIMA® WildLife WILDACKER-KRÄUTERMIX schaffen Sie nicht nur zusätzliche Äsungsflächen für Niederwild, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.
Zusatzinformation zur Kräutermischung für Wildacker Kräutersaat
Unsere Wildacker Kräutersaat bietet eine wertvolle Mischung aus blühenden, tiefwurzelnden und aromatischen Wildkräutern. Sie fördern die Biodiversität, locken Insekten an und liefern ästhetisch wie ökologisch einen echten Mehrwert:
-
Luzerne: Tiefwurzelnd und nährstoffreich, verbessert die Bodenstruktur und bietet wertvolles Eiweiß für Wild und Bodenlebewesen.
-
Kümmel: Zweijährige Gewürzpflanze mit markantem Duft. Fördert Insektenvielfalt und ist reich an ätherischen Ölen.
-
Petersilie: Aromatische Pflanze mit dichtem Wuchs. Bietet Futterreize für Wild und unterstützt die Bodenlockerung.
-
Fenchel: Stark duftendes Doldenblütengewächs, das viele Insekten wie Schmetterlinge und Wildbienen anzieht.
-
Wegwarte: Mit ihren leuchtend blauen Blüten ein echter Hingucker. Trockenresistent und nahrhaft für Insekten.
-
Spitzwegerich: Robuste Heilpflanze mit hoher Toleranz gegenüber Trockenheit und Tritt – beliebt bei Insekten und Wild.
-
Wilde Möhre: Fördert die Artenvielfalt durch ihren Nektarreichtum. Dient als Deckung und Nahrungsquelle für Wildtiere.
-
Schafgarbe: Anspruchslos und mehrjährig. Lockt mit ihren Blüten eine Vielzahl an Nützlingen an und stärkt die Bodengesundheit.
-
Gewöhnliche Pastinake: Starke Pfahlwurzel, ideal zur Bodenlockerung. Bietet Futterwert für Wild und bestäubende Insekten.
-
Gemeines Labkraut: Wächst bodendeckend, fördert die Strukturvielfalt und bietet kleinen Tieren Deckung.
-
Wiesenkerbel: Schnell wachsend und blühfreudig – zieht viele Wildbienen an und ergänzt die Mischung ideal.
-
Wiesensalbei: Eine klassische Insektenpflanze mit hoher Trockenheitsverträglichkeit und schöner Blütenpracht.
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
D-23611 Sereetz
info@rudloff.de