
Rotklee (Trifolium pratense)
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: RU674.Larus
Rotklee (Trifolium pratense)
Rotklee, wissenschaftlich als Trifolium pratense bekannt, ist ein unverzichtbares Saatgut in der modernen Landwirtschaft. Als Futterleguminose überzeugt Rotklee durch seinen hohen Proteingehalt, seine ausgezeichnete Verdaulichkeit und die effektive Stickstoff-Fixierung, die den Boden auf natürliche Weise nährt. Mit Rotklee steigern Sie nicht nur die Qualität des Futters auf Ihren Weideflächen, sondern verbessern auch die Bodenstruktur und sichern langfristig die Bodenfruchtbarkeit.
In unserem Online-Shop bieten wir hochwertige Rotklee Samen und Rotklee Saatgut, das sich optimal an unterschiedliche Standortbedingungen und Nutzungsziele anpasst.
Unsere Rotklee-Sorten im Überblick
Sorte | Aussaatmenge | Verpackungsgröße | Eigenschaften |
---|---|---|---|
Rotklee Larus | 16 kg/ha | 25 kg | Tetraploide Mattenklee Robuste, ausdauernde Sorte mit stabiler Ertragsleistung und hohem Eiweißgehalt. |
Rotklee Rozeta | 16 kg/ha | 25 kg | Diploid Schnelle Jugendentwicklung, zuverlässige Bestockung und hohe Futterqualität. Hochwachsend. |
Rotklee Viola | 20 kg/ha | 25 kg | Diploid Besonders widerstandsfähig, ideal für intensive Nutzung und hohe Ertragsansprüche. |
Warum Rotklee Saatgut die richtige Wahl für Ihren Betrieb ist
-
Hoher Proteingehalt für optimale Futterqualität:
Rotklee liefert eine nachhaltige Eiweißquelle, die ideal für die Tierfütterung ist. Der hohe Eiweißgehalt verbessert die Futterwertigkeit und unterstützt eine gesunde Tierernährung. -
Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit:
Dank der Fähigkeit zur Stickstoff-Fixierung verbessert Rotklee die Bodenstruktur nachhaltig, fördert das Bodenleben und senkt langfristig den Düngemittelbedarf. -
Ausgezeichnete Verträglichkeit mit Gräsern:
Rotklee lässt sich optimal mit anderen Gräsern und Kleearten kombinieren, was ihn ideal für Weidemischungen oder als eigenständige Aussaat macht. -
Nachhaltige Landwirtschaft durch Rotklee Saatgut:
Mit dem Anbau von Rotklee setzen Sie auf eine umweltfreundliche Bewirtschaftung, reduzieren die Erosionsgefahr und fördern die Biodiversität Ihrer Flächen.
Anwendung und Vorteile von Rotklee Samen in der Landwirtschaft
- Futtergrundlage für Milchkühe, Schafe und Ziegen: Dank der hohen Verdaulichkeit unterstützt Rotklee die effiziente Futteraufnahme.
- Einsatz in Fruchtfolgen: Rotklee eignet sich hervorragend als Vorfrucht, um Nährstoffe im Boden anzureichern und die nachfolgenden Kulturen zu stärken.
- Bodenverbesserung und Erosionsschutz: Durch seine tiefen Wurzeln lockert Rotklee den Boden, was die Wasserspeicherung verbessert und Bodenerosion vorbeugt.
- Attraktiv für Insekten: Die Blüten des Rotklees sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber.
Wie Sie das beste Rotklee Saatgut auswählen
✅ Standortbedingungen berücksichtigen
- Feuchtigkeitsbedarf: Rotklee bevorzugt gut durchlässige Böden mit ausreichend Feuchtigkeit.
- Lichtbedarf: Ein sonniger Standort fördert eine bessere Entwicklung und Blütenbildung.
✅ Aussaatzeitpunkt und Pflege
- Aussaatzeit: Ideal sind das Frühjahr oder der Spätsommer.
- Pflege: Nach der Etablierung benötigt Rotklee wenig Pflege und ist relativ robust gegenüber Krankheiten.
? Warum Rotklee in unserem Shop kaufen?
- ? Geprüfte Qualität: Wir bieten ausschließlich geprüftes Rotklee Saatgut, das für eine hohe Keimrate und gesunde Pflanzen steht.
- ? Schneller Versand: Bestellen Sie jetzt und erhalten Sie Ihr Saatgut zuverlässig und schnell.
- ? Nachhaltig & umweltbewusst: Unser Rotklee fördert eine nachhaltige Landwirtschaft und trägt zur Erhaltung gesunder Böden bei.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Rotklee
Was ist der Unterschied zwischen Rotklee Samen und Rotklee Saatgut?
Beide Begriffe werden oft synonym verwendet. Rotklee Samen bezeichnet die eigentlichen Körner, während Rotklee Saatgut auch eine Mischung verschiedener Sorten oder Qualitäten umfassen kann.
Wann ist die beste Zeit für die Aussaat von Rotklee?
Die beste Zeit für die Aussaat ist im Frühjahr (März bis Mai) oder im Spätsommer (August bis September), wenn die Bodentemperaturen optimal sind.
Wie lange dauert es, bis Rotklee erntereif ist?
Je nach Sorte dauert es 8–12 Wochen, bis der Rotklee erntereif ist. Die ersten Schnitte liefern bereits proteinreiches Futter.
Wie tief sollte Rotklee Saatgut ausgesät werden?
Die optimale Saattiefe beträgt 1–2 cm, um eine gleichmäßige Keimung und Etablierung der Pflanzen sicherzustellen.
Welche Rotklee-Sorte eignet sich für intensive Nutzung?
Die Sorte Rotklee Viola ist aufgrund ihrer hohen Widerstandsfähigkeit und Ertragsansprüche perfekt für eine intensive Nutzung geeignet.
Kann Rotklee mit anderen Pflanzen kombiniert werden?
Ja, Rotklee ist besonders verträglich mit Gräsern und anderen Kleearten und eignet sich ideal für Weidemischungen.
Fazit: Rotklee – Ihr nachhaltiges Saatgut für proteinreiche Futterflächen und fruchtbare Böden
Rotklee bietet weit mehr als nur eine proteinreiche Futterquelle. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, macht ihn zu einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Bestandteil jeder Fruchtfolge. Dank unserer hochwertigen Rotklee Samen und Rotklee Saatgut-Sorten wie Larus, Rozeta und Viola finden Sie garantiert die passende Lösung für Ihren Betrieb.
Egal ob Neuansaat oder Ergänzung bestehender Flächen – mit unserem Rotklee Saatgut sichern Sie sich eine stabile Futterversorgung, gesunde Böden und langfristig ertragreiche Grünlandbestände.
Bestellen Sie jetzt Ihre Rotklee Samen und profitieren Sie von nachhaltiger Landwirtschaft mit hoher Futterqualität!
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
D-23611 Sereetz
info@rudloff.de