Wildacker & Rehwiese: Hochwertige Wildackermischungen für Ihr erfolgreiches Wildmanagement
Ein sorgfältig geplanter Wildacker ist ein essenzieller Baustein, um Wildschäden an Wald und Feld zu reduzieren und gleichzeitig Rehen, Wildschweinen sowie weiterem Hoch- und Niederwild optimale Lebensbedingungen zu bieten. In modernen, großflächigen Kulturlandschaften fehlt es häufig an naturnaher Äsung und Rückzugsorten. Mit der richtigen Wildackermischung schaffen Sie wertvolle Flächen für Nahrung, Deckung und Aufzucht.
Warum Wildacker und Rehwiese anlegen?
- Reduzierung von Wildschäden: Locken Sie Reh, Schwarzwild & Co. gezielt auf spezielle Äsungsflächen, damit die Tiere Felder und Wälder schonen.
- Lebensraum erhalten: In einer artenarmen Kulturlandschaft benötigen Wildtiere Rückzugsgebiete und eine ausreichende Futterversorgung.
- Kinderstube schaffen: Ein Wildacker bietet sichere Bereiche für die Aufzucht von Jungtieren.
Standort & Planung: Darauf kommt es an
Damit Ihr Wildacker langfristig erfolgreich ist, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Heller Standort: Mehr als 40 % Schatten mindern das Pflanzenwachstum. Achten Sie auf sonnige Lagen, zum Beispiel Waldschneisen mit ausreichend Lichteinfall.
- Optimale Größe: Flächen zwischen 0,2 und 0,7 Hektar sind ideal – sie bieten genügend Futter und lassen sich wirtschaftlich pflegen.
- Bodenanalyse: Ein gesunder Bodenzustand mit ausreichender Kalk-, Phosphor-, Kalium- und Magnesiumversorgung ist grundlegend für ein kräftiges Pflanzenwachstum.
- Mehrjährige Saaten: Eine Wildackermischung mehrjährig oder Wildacker Saatgut mehrjährig sorgt für langfristige Stabilität und weniger Pflegeaufwand.
Wildackermischungen: Qualität von ProGreen, OptimaWildlife und Stroetmann Saat
In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Wildackermischungen für jeden Standort – von robusten Klee-Gräser-Kombinationen bis zu speziellen Saaten für Rehwiesen. Besonders bewährt haben sich:
- ProGreen – Bewährte Mischungen für unterschiedliche Bodenverhältnisse
- OptimaWildlife – Innovative Rezepturen für eine artenreiche Äsung
- Stroetmann Saat – Vielfältiges Sortiment mit Fokus auf Langlebigkeit und Wildakzeptanz
So gelingt Ihr Wildacker-Projekt
- Standortwahl: Kein Wildwechsel über Straßen schaffen – liegen Wald und Äsungsfläche getrennt durch eine stark befahrene Straße, drohen Unfälle.
- Pflege & Kontrolle: Mähen, Düngen und gegebenenfalls Nachsäen sichert die Attraktivität für Wildtiere.
- Gesetze beachten: Informieren Sie sich über Kirr- und Fütterungsverordnungen sowie spezielle Regelungen Ihres Bundeslandes.
Jetzt Wildackermischungen entdecken
Setzen Sie auf erstklassiges Saatgut, um den Wilddruck in Ihrem Revier nachhaltig zu senken und ein artgerechtes Umfeld für Hoch- und Niederwild zu schaffen. Wählen Sie aus unseren hochwertigen Marken und profitieren Sie von bewährten Wildackermischungen.
Stellen Sie noch heute die Weichen für ein erfolgreiches Wildmanagement – entdecken Sie jetzt unsere Wildacker-Produkte und starten Sie mit der Anlage Ihres neuen Revierschwerpunkts!