Wurzelschutz und Rhizomsperren
Wurzelschutz / Rhizomsperren
Eine Wurzelsperre ist eine glatte Folie, die den Wurzeleinwuchs in bestehende Infrastrukturen verhindert. Dieser Wurzelschutz sollte nur dann verwendet werden, wenn er mindestens zwei Meter vom Stamm entfernt eingebaut wird, anderenfalls würde sich die Stabilität des Baumes verringern, weil die Wurzeln nicht nach unten geführt, sondern nach rechts und links abgeleitet werden.
Durch Einbau von Wurzelführungen (mit integrierten Rippen) werden die Wurzeln in die Tiefe geleitet, wodurch die Standsicherheit des Baumes und die Trockentoleranz sogar verbessert wird. Die Wurzeln wachsen gegen eine der integrierten Rippen und werden nach unten geleitet.