Persönliche Kundenbetreuung seit 1924
Schneller Versand
info@ruhe-weber.de
06432-92730
Filter schließen
Filtern nach:
Tags

Gartenblog für Profis und Hobbygärtner

Ruhe und Weber Gartenblog – Über 100 Jahre Erfahrung für Profis und Hobbygärtner

Der Ruhe und Weber Gartenblog vereint über ein Jahrhundert Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) mit aktuellen Trends und Innovationen. Seit der Gründung im Jahr 1924 hat sich unser Unternehmen stetig weiterentwickelt und seine Expertise in den Bereichen Rasensaat, Düngung, Bodenverbesserung und Pflanzenschutz kontinuierlich ausgebaut. Diese langjährige Tradition und unser umfassendes Wissen stellen wir Ihnen in unserem Blog zur Verfügung – praxisnah, fundiert und immer auf dem neuesten Stand der Technik.

Ob Sie als professioneller GaLaBau-Betrieb tätig sind oder als Hobbygärtner nach Tipps für die Pflege Ihrer Grünflächen suchen: Unser Gartenblog bietet Ihnen wertvolle Anleitungen, Produktvorstellungen und aktuelle Neuigkeiten, die Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.


Über 100 Jahre Kompetenz im Garten- und Landschaftsbau

Mit mehr als einem Jahrhundert Erfahrung hat sich Ruhe und Weber als führender Anbieter im Garten- und Landschaftsbau etabliert. Unsere Wurzeln reichen bis ins Jahr 1924 zurück, und seither setzen wir auf höchste Qualität, fachliche Kompetenz und nachhaltige Lösungen für Gärten und Grünflächen aller Art.

Tradition trifft Innovation

Die Anforderungen im Gartenbau haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert – von neuen Rasensaatgutmischungen über ökologische Düngekonzepte bis hin zu innovativen Begrünungstechniken. Trotz unserer langen Tradition bleiben wir stets am Puls der Zeit und bieten Ihnen im Gartenblog Einblicke in aktuelle Entwicklungen, moderne Technologien und bewährte Methoden.


Was erwartet Sie im Ruhe und Weber Gartenblog?

1. Fundierte Praxistipps für GaLaBau-Profis und Hobbygärtner

Wir bieten umfassende Informationen zu einer Vielzahl von Themen, die im Garten- und Landschaftsbau von Bedeutung sind:

  • Rasenpflege und Rasenneuanlage: Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen RSM-Rasensamen dichte und gesunde Rasenflächen anlegen und pflegen.
  • Düngung und Bodenverbesserung: Entdecken Sie, wann und wie Sie Ihre Grünflächen optimal düngen und den Boden langfristig fruchtbar halten.
  • Blumenwiesen und Biotopflächen: Tipps zur Anlage artenreicher Wiesen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch Lebensräume für Insekten schaffen.
  • Baumpflege: Fachgerechte Baumpflege für gesunde, langlebige Bäume – von der Pflanzung über den Schnitt bis zur Schädlingsbekämpfung.
  • Teich- und Dachbegrünung: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Anlage von Gartenteichen und pflegeleichten extensiven Dachbegrünungen.

2. Produktvorstellungen und Innovationen

In der schnelllebigen Welt des Garten- und Landschaftsbaus kommen ständig neue Produkte und Lösungen auf den Markt. Im Gartenblog stellen wir Ihnen regelmäßig neue Produkte vor, erklären deren Einsatzbereiche und geben Tipps für die praktische Anwendung. Dazu gehören:

  • Neue Regelsaatgutmischungen (RSM)
  • Effektive Pflanzenschutzmittel
  • Innovative Düngekonzepte
  • Nachhaltige Bodenverbesserer

3. Aktuelle News und Trends im GaLaBau

Der Garten- und Landschaftsbau ist eine Branche, die sich stetig weiterentwickelt. Unser Blog hält Sie über gesetzliche Änderungen, neue Zertifizierungen und aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden, damit Sie jederzeit bestens informiert sind.


Unsere Werte – Qualität, Nachhaltigkeit und Kompetenz

Seit unserer Gründung im Jahr 1924 stehen wir für Qualität, Fachwissen und kundenorientierten Service. Diese Werte prägen nicht nur unser Sortiment, sondern auch die Inhalte unseres Gartenblogs. Wir setzen auf:

  1. Hochwertige Produkte:
    Wir bieten ausschließlich Produkte von höchster Qualität, die den Anforderungen im GaLaBau gerecht werden. Unsere Empfehlungen im Blog basieren auf bewährten und geprüften Lösungen.

  2. Nachhaltigkeit:
    Umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen liegen uns besonders am Herzen. Viele unserer Beiträge widmen sich Themen wie biologischer Pflanzenschutz, natürlicher Düngung und ökologischen Begrünungsprojekten.

  3. Praxisnahe Expertise:
    Unsere Blogbeiträge stammen von Experten, die den Gartenbau aus der Praxis kennen. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks, die Sie direkt umsetzen können – egal, ob Sie ein kleines Gartenprojekt planen oder eine großflächige Landschaft gestalten.


Für wen ist der Ruhe und Weber Gartenblog gedacht?

Der Gartenblog richtet sich an:

  • Garten- und Landschaftsbau-Profis: Betriebe, die regelmäßig mit Rasenpflege, Begrünung und Pflanzenschutz zu tun haben, profitieren von fundierten Fachinformationen und Produktempfehlungen.
  • Hobbygärtner: Private Gartenliebhaber finden hilfreiche Anleitungen und Tipps, um ihre Gärten optimal zu pflegen und nachhaltig zu gestalten.
  • Kommunen und öffentliche Einrichtungen: Die Pflege von Parks, Sportplätzen und Grünflächen erfordert spezielle Kenntnisse. Unser Blog bietet praxisnahe Lösungen für diese Herausforderungen.

Beliebte Themen im Ruhe und Weber Gartenblog

  • RSM Rasensamen – Welche Mischung passt zu welchem Standort?
  • Wann und wie sollte man Rasen düngen? Ein Jahreskalender zur Düngung
  • Blumenwiesen anlegen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Moos im Rasen entfernen – Ursachen und Lösungen
  • Dachbegrünung leicht gemacht – Von der Planung bis zur Pflege
  • Effektive Baumpflege – So bleiben Ihre Bäume gesund und standfest

Fazit: Ruhe und Weber Gartenblog – Über 100 Jahre Erfahrung für Ihren Erfolg

Mit über 100 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau ist der Ruhe und Weber Gartenblog Ihr zuverlässiger Ratgeber für alle Themen rund um die Gartenpflege und -gestaltung. Unsere fundierten Beiträge bieten Ihnen das nötige Know-how, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen – egal, ob Sie Profi oder Hobbygärtner sind.

Besuchen Sie den Ruhe und Weber Gartenblog und profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise und aktuellen Fachinformationen!

Ruhe und Weber Gartenblog – Über 100 Jahre Erfahrung für Profis und Hobbygärtner Der Ruhe und Weber Gartenblog vereint über ein Jahrhundert Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau)... mehr erfahren »
Fenster schließen
Gartenblog für Profis und Hobbygärtner

Ruhe und Weber Gartenblog – Über 100 Jahre Erfahrung für Profis und Hobbygärtner

Der Ruhe und Weber Gartenblog vereint über ein Jahrhundert Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) mit aktuellen Trends und Innovationen. Seit der Gründung im Jahr 1924 hat sich unser Unternehmen stetig weiterentwickelt und seine Expertise in den Bereichen Rasensaat, Düngung, Bodenverbesserung und Pflanzenschutz kontinuierlich ausgebaut. Diese langjährige Tradition und unser umfassendes Wissen stellen wir Ihnen in unserem Blog zur Verfügung – praxisnah, fundiert und immer auf dem neuesten Stand der Technik.

Ob Sie als professioneller GaLaBau-Betrieb tätig sind oder als Hobbygärtner nach Tipps für die Pflege Ihrer Grünflächen suchen: Unser Gartenblog bietet Ihnen wertvolle Anleitungen, Produktvorstellungen und aktuelle Neuigkeiten, die Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.


Über 100 Jahre Kompetenz im Garten- und Landschaftsbau

Mit mehr als einem Jahrhundert Erfahrung hat sich Ruhe und Weber als führender Anbieter im Garten- und Landschaftsbau etabliert. Unsere Wurzeln reichen bis ins Jahr 1924 zurück, und seither setzen wir auf höchste Qualität, fachliche Kompetenz und nachhaltige Lösungen für Gärten und Grünflächen aller Art.

Tradition trifft Innovation

Die Anforderungen im Gartenbau haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert – von neuen Rasensaatgutmischungen über ökologische Düngekonzepte bis hin zu innovativen Begrünungstechniken. Trotz unserer langen Tradition bleiben wir stets am Puls der Zeit und bieten Ihnen im Gartenblog Einblicke in aktuelle Entwicklungen, moderne Technologien und bewährte Methoden.


Was erwartet Sie im Ruhe und Weber Gartenblog?

1. Fundierte Praxistipps für GaLaBau-Profis und Hobbygärtner

Wir bieten umfassende Informationen zu einer Vielzahl von Themen, die im Garten- und Landschaftsbau von Bedeutung sind:

  • Rasenpflege und Rasenneuanlage: Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen RSM-Rasensamen dichte und gesunde Rasenflächen anlegen und pflegen.
  • Düngung und Bodenverbesserung: Entdecken Sie, wann und wie Sie Ihre Grünflächen optimal düngen und den Boden langfristig fruchtbar halten.
  • Blumenwiesen und Biotopflächen: Tipps zur Anlage artenreicher Wiesen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch Lebensräume für Insekten schaffen.
  • Baumpflege: Fachgerechte Baumpflege für gesunde, langlebige Bäume – von der Pflanzung über den Schnitt bis zur Schädlingsbekämpfung.
  • Teich- und Dachbegrünung: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Anlage von Gartenteichen und pflegeleichten extensiven Dachbegrünungen.

2. Produktvorstellungen und Innovationen

In der schnelllebigen Welt des Garten- und Landschaftsbaus kommen ständig neue Produkte und Lösungen auf den Markt. Im Gartenblog stellen wir Ihnen regelmäßig neue Produkte vor, erklären deren Einsatzbereiche und geben Tipps für die praktische Anwendung. Dazu gehören:

  • Neue Regelsaatgutmischungen (RSM)
  • Effektive Pflanzenschutzmittel
  • Innovative Düngekonzepte
  • Nachhaltige Bodenverbesserer

3. Aktuelle News und Trends im GaLaBau

Der Garten- und Landschaftsbau ist eine Branche, die sich stetig weiterentwickelt. Unser Blog hält Sie über gesetzliche Änderungen, neue Zertifizierungen und aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden, damit Sie jederzeit bestens informiert sind.


Unsere Werte – Qualität, Nachhaltigkeit und Kompetenz

Seit unserer Gründung im Jahr 1924 stehen wir für Qualität, Fachwissen und kundenorientierten Service. Diese Werte prägen nicht nur unser Sortiment, sondern auch die Inhalte unseres Gartenblogs. Wir setzen auf:

  1. Hochwertige Produkte:
    Wir bieten ausschließlich Produkte von höchster Qualität, die den Anforderungen im GaLaBau gerecht werden. Unsere Empfehlungen im Blog basieren auf bewährten und geprüften Lösungen.

  2. Nachhaltigkeit:
    Umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen liegen uns besonders am Herzen. Viele unserer Beiträge widmen sich Themen wie biologischer Pflanzenschutz, natürlicher Düngung und ökologischen Begrünungsprojekten.

  3. Praxisnahe Expertise:
    Unsere Blogbeiträge stammen von Experten, die den Gartenbau aus der Praxis kennen. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks, die Sie direkt umsetzen können – egal, ob Sie ein kleines Gartenprojekt planen oder eine großflächige Landschaft gestalten.


Für wen ist der Ruhe und Weber Gartenblog gedacht?

Der Gartenblog richtet sich an:

  • Garten- und Landschaftsbau-Profis: Betriebe, die regelmäßig mit Rasenpflege, Begrünung und Pflanzenschutz zu tun haben, profitieren von fundierten Fachinformationen und Produktempfehlungen.
  • Hobbygärtner: Private Gartenliebhaber finden hilfreiche Anleitungen und Tipps, um ihre Gärten optimal zu pflegen und nachhaltig zu gestalten.
  • Kommunen und öffentliche Einrichtungen: Die Pflege von Parks, Sportplätzen und Grünflächen erfordert spezielle Kenntnisse. Unser Blog bietet praxisnahe Lösungen für diese Herausforderungen.

Beliebte Themen im Ruhe und Weber Gartenblog

  • RSM Rasensamen – Welche Mischung passt zu welchem Standort?
  • Wann und wie sollte man Rasen düngen? Ein Jahreskalender zur Düngung
  • Blumenwiesen anlegen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Moos im Rasen entfernen – Ursachen und Lösungen
  • Dachbegrünung leicht gemacht – Von der Planung bis zur Pflege
  • Effektive Baumpflege – So bleiben Ihre Bäume gesund und standfest

Fazit: Ruhe und Weber Gartenblog – Über 100 Jahre Erfahrung für Ihren Erfolg

Mit über 100 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau ist der Ruhe und Weber Gartenblog Ihr zuverlässiger Ratgeber für alle Themen rund um die Gartenpflege und -gestaltung. Unsere fundierten Beiträge bieten Ihnen das nötige Know-how, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen – egal, ob Sie Profi oder Hobbygärtner sind.

Besuchen Sie den Ruhe und Weber Gartenblog und profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise und aktuellen Fachinformationen!

Rasen säen erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, um ein gleichmäßiges, langlebiges Ergebnis zu erzielen. Erfahren Sie in diesem umfassenden Leitfaden, wie Sie den Boden optimal vorbereiten, die passenden Rasensamen auswählen und den besten Zeitpunkt für die Aussaat bestimmen. Mit unseren Profi-Tipps zum richtigen Säen, Düngen und Pflegen schaffen Sie die perfekte Grünfläche für Ihren Garten. Vermeiden Sie häufige Fehler und sorgen Sie für einen dauerhaft schönen Rasen.

? Jetzt mehr erfahren: So gelingt Ihnen das Rasen säen problemlos!
Eine Blumenwiese im Garten ist weit mehr als nur ein optischer Blickfang – sie fördert aktiv die Artenvielfalt und bietet Lebensraum für zahlreiche Insekten. In Zeiten, in denen Wildbienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber immer weniger natürliche Lebensräume finden, leistet eine Blumenwiese einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität. Doch wie legt man eine Blumenwiese an, welche Pflanzen sind geeignet, und wie pflegt man eine solche Fläche? In diesem umfassenden Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um eine prächtige Blumenwiese anzulegen, die dir und der Natur Freude bereitet.
Die Bewässerung von Bäumen ist besonders in trockenen Sommermonaten eine Herausforderung. Ein herkömmliches Gießen führt häufig dazu, dass das Wasser zu schnell abfließt oder verdunstet, bevor es die tiefen Wurzeln der Bäume erreicht. Eine einfache und effektive Lösung ist der Gießrand aus LDPE, der gezielt das Wasser an den Wurzeln hält und somit die Bewässerung nachhaltiger und wassersparender gestaltet.

In diesem Artikel erfährst du, warum der Gießrand LDPE grün, Höhe 30 cm eine hervorragende Wahl für die Baumbewässerung ist, wie du ihn richtig einsetzt und welche Vorteile er bietet.
So überwintern Olivenbäume richtig in Deutschland – Tipps für gesunde Bäume im Frühjahr
Extensive Dachbegrünung ist eine pflegeleichte und wirtschaftliche Lösung, die Ihr Dach in eine grüne Oase verwandelt. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie alles über den Aufbau und die Vorteile dieser Art der Dachbegrünung, die nicht nur das Stadtklima verbessert, sondern auch zum Schutz der Umwelt beiträgt. Entdecken Sie, wie Sie mit einer extensiven Dachbegrünung Ihr Zuhause oder Ihr Gebäude nachhaltig aufwerten können.
Entdecken Sie, warum RSM Rasensamen die beste Wahl für eine langlebige, widerstandsfähige und attraktive Rasenfläche sind. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir die Vorteile von Regel-Saatgut-Mischungen (RSM), deren Entwicklung durch die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) und die Deutsche Rasengesellschaft (DRG) unterstützt wird. Lernen Sie die verschiedenen RSM Mischungen kennen, von Zierrasen bis hin zu Dachbegrünungen, und erfahren Sie, wie die richtige Anwendung einen gesunden und pflegeleichten Rasen gewährleistet.
Schalenloses Wildvogelfutter bietet ökologische Vorteile, steigert die Artenvielfalt und minimiert Abfälle. Erfahren Sie, wie diese Futtermethode Vögeln hilft.
Wie pflege ich meinen Rasen im Frühjahr? Im Ruhe & Weber Gartenblog findet ihr eine kurze Beschreibung was zu tun.
Stehen Sie vor der Herausforderung, Ihren Garten vor den schädlichen Auswirkungen von Erosion durch Starkregen zu schützen? Sie sind nicht allein. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Erosionsschutzmatten eine effektive Lösung bieten, um Ihren Garten vor Erosion zu bewahren.
Wenn Sie einen Maulwurf in Ihrem Garten haben, kann dies sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Einerseits kann ein Maulwurf dazu beitragen, den Boden zu belüften und zu lockern, was das Wachstum von Pflanzen fördert. Andererseits können Maulwurfshügel das Aussehen Ihres Gartens beeinträchtigen und möglicherweise Schäden an Wurzeln von Pflanzen und Rasen verursachen.
Haben Sie sich auch schon öfter gefragt wie Sie auch Ihren Garten insektenfreundlich gestaltet können? Welche Pflanzen passen zu einem insektenfreundlichen Garten und hilfreiche Tipps zur Anlage in unserem Gartenblog.
Eine Dachbegrünung ist eine Art der Dachgestaltung, bei der das Dach eines Gebäudes mit Pflanzen bedeckt wird. Dabei können verschiedene Arten von Pflanzen wie Gräser, Kräuter, Sträucher und sogar Bäume verwendet werden. Eine Dachbegrünung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, sowohl für das Gebäude als auch für die Umwelt.
Was gilt es bei der Aussaat zu beachten? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Kann man im Sommer Rasensäen?
Umgestürzter Baum Haftpflicht: Wann greift die Versicherung bei Sturmschäden? ✓ Infos zu Haftung & Versicherungsschutz ✓ Jetzt mehr erfahren!
Der Testsieger, der Alleskönner oder doch der Spezialdünger. Welcher Rasendünger ist der richtige für meinen Rasen?
• Warum wird der Rasen im Winter gelb?
• Gegenmaßnahmen gegen gelben Rasen.
• Gibt es Gräser die besonders betroffen sind?
Antworten und viele Tipps jetzt in unserem neuen Blogbeitrag.
Das Frühjahr ist die perfekte Zeit für die Neuanlage von Rasenflächen. Was gilt es zu beachten beim neu anlegen von Rasen? Rasen richtig neu anlegen dank dem Ruhe und Weber Gartenblog.
Der Teich als Deko im eignen Garten oder als Schwimmteich zur biologischen Abkühlung im Sommer.

Der richtige Baumschnitt

Warum sollte ein Baumschnitt vorgenommen werden?
Welcher Zeitpunkt sollte für den Baumschnitt gewählt werden?
Welche Regelungen gibt der Gesetzgeber vor?
Welche Äste sollten entfernt werden?
Gartenblog im Ruhe und Weber Onlineshop!

Die Bewässerungsanlage im Winter

Wie nehme ich eine Bewässerungsanlage außer Betrieb?
Müssen die Bewässerungsventile entfernt werden?
Wie sichere ich die Programmierung über Winter?
Gartenblog im Ruhe und Weber Onlineshop!

Die Teichpflege im Winter

Wie mache ich den Teich winterfest?
Wie kommt es zur Algenblüte?
Gartenblog im Ruhe und Weber Onlineshop!

Pilze verantwortungsvoll sammeln!

Was muss ich beim Sammeln von Pilzen beachten?

Der Einbau einer Kronensicherung

Wie wird eine Kronensicherung eingebaut um Teile der Baumkrone vor Astbruch zu schützen?
Was ist bei der Ansaat und der Pflege mit einer Schnellbegrünungsmischung zu beachten?
1 von 2