
Salzverträgliche Bankettmischung - Regiosaatgut
- Artikel-Nr.: RH10040.1
Salzverträgliche Bankettmischung - niedrige Mischung für Sonderstandorte
Wichtiger Hinweis aufgrund der aktuellen Gesetzeslage zur Ausbringung von Regiosaatgut in der freien Landschaft.
Die Annahme von Bestellungen für Lieferungen ab dem 02.03.2020 erfolgt unsererseits nur unter dem Vorbehalt der rechtlichen Zulässigkeit des Inverkehrbringens gemäß ErMiV.
Die Verantwortung für die Ausbringung von Saatgut liegt beim Anwender. Enthält eine Mischung für die freie Landschaft Arten, die nicht aus dem Vorkommensgebiet stammen (z.B. aus anderen Ursprungsgebieten) ist dafür nach §40 BNatschG eine Ausnahmegenehmigung bei den Naturschutzbehörden einzuholen.
Das gelieferte Regiosaatgut kann aufgrund der Artenverfügbarkeit von der bestellten Region abweichen. Bitte beachten Sie hierzu die Angaben auf dem gelieferten Sack. Wenn Sie vorab eine genaue Artenanalyse mit den einzelnen Ursprungsgebieten zur Freigabe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte vor der Bestellung per E-Mail.
Verwendung
Auf Flächen, die im winterlichen Verkehr dem Einfluss von Streusalz (Spritzwasser)
ausgesetzt sind. In der Regel sind diese Seitenstreifen geschottert oder verdichtet, so
dass nur robuste Arten, oft mit Pfahlwurzeln, ein Auskommen haben. Bunte Bänder
entlang der Straßen sind in manchen Gebieten Deutschlands oft noch die letzten
blühenden Streifen, wenn die Felder abgeerntet sind.
Charakteristik
Mischung mit vielen niederwüchsigen, salzverträglichen Arten, die sich am
Straßenrand auch langfristig halten. Sie erreichen eine Höhe von bis zu 60 cm. Durch
den niederen und geringen Aufwuchs ist diese Mischung deshalb auch als Ansaat
unter Solaranlagen geeignet. Frühsommerblüher sind ebenso enthalten, wie Arten,
die ab August und September blühen. Somit ist ein langer Blühaspekt garantiert.
Pflege / Nutzung
Die begrünten Flächen können gemäht werden, sobald der Aufwuchs die Sicht
behindert. In der Regel werden das 2 bis 3 Mahdtermine im Jahr sein. Eine
Schafbeweidung zur Nutzung des Aufwuchses ist möglich.
Ansaatstärke
5 g/m², 50 kg/ha
Schnellbegrünung
mit Bromus secalinus 2 g/m², 20 kg/ha
Füllstoff
zum Hochmischen auf 10g/m², 100 kg/ha