
Feuchtwiese - Regiosaatgut
- Artikel-Nr.: RH10065.1
Feuchtwiese - ökologisch wertvolles Grünland in Auenbereichen
Wichtiger Hinweis aufgrund der aktuellen Gesetzeslage zur Ausbringung von Regiosaatgut in der freien Landschaft.
Die Annahme von Bestellungen für Lieferungen ab dem 02.03.2020 erfolgt unsererseits nur unter dem Vorbehalt der rechtlichen Zulässigkeit des Inverkehrbringens gemäß ErMiV.
Die Verantwortung für die Ausbringung von Saatgut liegt beim Anwender. Enthält eine Mischung für die freie Landschaft Arten, die nicht aus dem Vorkommensgebiet stammen (z.B. aus anderen Ursprungsgebieten) ist dafür nach §40 BNatschG eine Ausnahmegenehmigung bei den Naturschutzbehörden einzuholen.
Das gelieferte Regiosaatgut enthält Arten aus angrenzenden Regionen.
Verwendung
In Auebereichen mit Wiesennutzung. In Gewässerrandstreifen mit der Ufermischung
kombinierbar, da die Vorbilder beider Mischungen auch in der Natur eng verzahnt
sind bzw. ineinander übergehen.
Charakteristik
Die Feuchtwiesenmischung setzt sich aus ausdauernden, Feuchtigkeit liebenden
Kräutern und Gräsern, überwiegend mittel- bis niederwüchsig und schnittverträglich,
zusammen. Die Feuchtwiese erreicht eine Höhe von bis zu 100 cm.
Pflege / Nutzung
Die Feuchtwiese und nasse Senken sind je nach Befahrbarkeit und Wüchsigkeit einbis
dreimähdig. Das Mähgut eignet sich zur Futternutzung und ist als Heu, Öhmd
oder Silage verwendbar.
Ansaatstärke
2 g/m², 20 kg/ha
Schnellbegrünung
2 g/m², 20 kg/ha (Blumen+Gräser) 1 g/m², 10 kg/ha (Blumen)
Füllstoff
zum Hochmischen auf 10 g/m², 100 kg/ha