
Berliner Tiergarten hochfein
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: RW222
Berliner Tiergarten Rasensamen
Der Berliner Tiergarten Rasensamen ist eine der bekanntesten und beliebtesten Rasenmischungen in Deutschland. Diese vielseitige Mischung ist speziell für intensiv genutzte Flächen entwickelt und eignet sich sowohl für den privaten Garten, in dem Kinder spielen und toben, als auch für öffentliche Grünflächen, die regelmäßigen Belastungen standhalten müssen. Ob auf Liegewiesen in Schwimmbädern, in Parkanlagen oder als strapazierfähiger Rasen im heimischen Garten – der Berliner Tiergarten überzeugt durch seine schnelle Keimung, dichte Narbenbildung und sattgrüne Optik.
Verwendungszwecke des Berliner Tiergarten Rasensamens
-
Privatgärten:
Die Mischung ist ideal für Gärten, die intensiv genutzt werden, beispielsweise von Familien mit Kindern. Dank der guten Belastbarkeit eignet sich der Rasen auch für Aktivitäten wie Fußballspielen oder Picknicks. -
Öffentliche Grünflächen:
Der Berliner Tiergarten Rasensamen bietet eine robuste Lösung für öffentliche Grünflächen, die stark beansprucht werden, etwa in Parks, auf Schulhöfen oder Spielplätzen. -
Liegewiesen und Schwimmbäder:
Die Mischung ist perfekt für Liegewiesen in Schwimmbädern oder Freizeitparks, wo neben einer ansprechenden Optik auch eine gewisse Strapazierfähigkeit gefragt ist.
Merkmale und Vorteile des Berliner Tiergarten Rasensamens
1. Allzweckrasen für vielseitige Einsatzbereiche
Der Berliner Tiergarten Rasensamen ist eine Allzweckmischung, die sowohl dekorativ als auch belastbar ist. Er bietet ein sattes, dichtes Grün und eignet sich sowohl für ästhetische Zwecke als auch für Flächen, die intensiv genutzt werden.
2. Schnelle Keimung bei optimaler Pflege
Dank der hochwertigen Saatgutmischung keimt der Berliner Tiergarten schnell, wenn der Boden gut vorbereitet und ausreichend gewässert wird. In Verbindung mit einer ausreichenden Nährstoffversorgung entwickelt sich schnell ein dichter und belastbarer Rasen.
3. Gute Narbenbildung und mittelfeiner Wuchs
Der Rasen bildet eine dichte Narbe, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch die Belastbarkeit erhöht. Mit seinem mittelfeinen Wuchs wirkt der Berliner Tiergarten gepflegt und attraktiv, wodurch er sowohl für Nutzflächen als auch für Zierflächen eine gute Wahl ist.
4. Geringer bis mittlerer Pflegeaufwand
Die Mischung erfordert nur einen geringen bis mittleren Pflegeaufwand, was sie besonders attraktiv für alle macht, die einen schönen Rasen mit moderatem Pflegeeinsatz suchen. Eine regelmäßige Bewässerung und gelegentliche Düngung reichen aus, um die Vitalität und das satte Grün des Rasens zu erhalten.
Pflegehinweise für den Berliner Tiergarten Rasensamen
-
Ansaat:
- Die beste Zeit zur Aussaat ist das Frühjahr (April bis Juni) oder der Herbst (September bis Oktober).
- Die empfohlene Ansaatstärke beträgt 30 g/m².
- Vor der Aussaat sollte der Boden aufgelockert und von Unkraut befreit werden.
-
Bewässerung:
Nach der Aussaat ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig, um die Keimung zu unterstützen. Der Boden sollte stets leicht feucht gehalten werden, besonders in den ersten Wochen nach der Aussaat. -
Mähen:
- Der erste Schnitt sollte erfolgen, wenn der Rasen eine Höhe von 8 bis 10 cm erreicht hat.
- Danach empfiehlt sich ein regelmäßiger Schnitt auf eine Höhe von 4 bis 5 cm, um eine dichte und gleichmäßige Grasnarbe zu fördern.
-
Düngung:
Für ein sattes Grün und eine gute Belastbarkeit sollte der Rasen 2-3 Mal pro Jahr mit einem Rasendünger versorgt werden. -
Belastbarkeit:
Obwohl der Berliner Tiergarten Rasensamen eine gute Belastbarkeit aufweist, sollte der frisch ausgesäte Rasen in den ersten 4-6 Wochen geschont werden, bis er sich vollständig etabliert hat.
Ansaatanleitung für den Berliner Tiergarten Rasensamen
Aussaatzeitraum | Empfohlene Ansaatstärke |
---|---|
April bis Juni oder September bis Oktober | 30 g/m² |
Schritte zur Aussaat:
-
Boden vorbereiten:
Den Boden gut lockern, Unkraut entfernen und gegebenenfalls Sand oder Kompost einarbeiten, um die Bodenqualität zu verbessern. -
Aussaat:
Die Samen gleichmäßig auf der Fläche verteilen. Eine gleichmäßige Verteilung sorgt für ein gleichmäßiges Keim- und Wachstumsergebnis. -
Anwalzen:
Nach der Aussaat sollte die Fläche leicht angewalzt werden, um die Samen fest an den Boden zu drücken. -
Bewässerung:
Die Fläche nach der Aussaat gründlich wässern und in den folgenden Wochen regelmäßig feucht halten.
Vorteile für Gartenbesitzer und öffentliche Einrichtungen
-
Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten:
Der Berliner Tiergarten Rasensamen ist ideal für private Gärten, öffentliche Parks und Liegewiesen. Er vereint Ästhetik und Belastbarkeit, wodurch er für unterschiedliche Anforderungen geeignet ist. -
Schnelle Begrünung:
Dank der schnellen Keimung und des zügigen Wachstums entsteht innerhalb kurzer Zeit eine dichte, sattgrüne Grasnarbe. -
Geringer Pflegeaufwand:
Der Rasen benötigt nur moderate Pflege, was ihn zu einer pflegeleichten Lösung für stark genutzte Flächen macht. -
Langlebig und strapazierfähig:
Der Berliner Tiergarten Rasen zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und seine Fähigkeit aus, auch bei regelmäßiger Nutzung belastbar zu bleiben.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was ist der Berliner Tiergarten Rasensamen?
Der Berliner Tiergarten Rasensamen ist eine bekannte und bewährte Rasenmischung, die für intensiv genutzte Flächen wie private Gärten, öffentliche Grünflächen und Liegewiesen entwickelt wurde.
2. Wann ist der beste Zeitpunkt zur Aussaat?
Die Aussaat sollte im Frühjahr (April bis Juni) oder im Herbst (September bis Oktober) erfolgen, wenn die Temperaturen moderat sind und ausreichend Feuchtigkeit im Boden vorhanden ist.
3. Wie hoch ist die empfohlene Ansaatstärke?
Die empfohlene Ansaatstärke beträgt 30 g/m².
4. Wie pflege ich den Rasen nach der Aussaat?
Der frisch ausgesäte Rasen sollte regelmäßig bewässert werden, bis er sich etabliert hat. Nach der Keimung empfiehlt sich ein regelmäßiger Schnitt und eine gelegentliche Düngung.
5. Eignet sich der Berliner Tiergarten Rasensamen für Liegewiesen?
Ja, die Mischung eignet sich ideal für Liegewiesen in Schwimmbädern und Freizeitparks, da sie sowohl dekorativ als auch belastbar ist.
6. Wie oft sollte der Berliner Tiergarten Rasen gemäht werden?
Nach der Etablierung des Rasens sollte er regelmäßig auf eine Höhe von 4 bis 5 cm gemäht werden, um eine dichte Grasnarbe zu erhalten.
Nutzungsart: | Spielrasen/Gebrauchsrasen/Sportrasen |
Standort: | Standart |
Schnell keimend: | ja |
Ruhe & Weber oHG
Heinrich-Hertz-Str. 12
65582 Diez
Deutschland
info@ruhe-weber.de
www.ruhe-weber-shop.de